Broadway [Broad10a.exe] 

     Ob in der Statuszeile des Browsers, als Marque-Tag oder Java-Applet - Laufschriften
     liegen nach wie vor voll im Webtrend. Um heute noch einen guten Eindruck zu erwecken
     müssen Sie aber schon ganz tief in die Trickkiste greifen, oder Broadway einsetzen. Das
     Sharewaretool ist in erster Linie für die Bewegung von benutzerdefinierten Texten
     zuständig. Dies ist aber nur die rudimentäre Grundfunktion, da es im Gegensatz zu
     Swami den Text mit Hilfe von virtuellen Leuchtdioden darstellt. Ihr Arbeitsaufwand
     beschränkt sich dabei erfreulicherweise auf ein Minimum: Texteingabe, Wahl der LED-
     und Hintergrundfarbe und schließlich die Auswahl der Scrollrichtung. Falls Sie es
     professioneller haben möchten, bietet Ihnen Broadway noch eine Reihe weiterführender
     Optionen. Dazu gehören frei definierbare Pausen, die Überlappung von Textelementen
     sowie die Einbindung eigener, mit einem mitgelieferten Spriteeditor entworfener, Grafiken.
     Der Transport des Codes geschieht wie bei Swami beschrieben über die Zwischenablage.
     Der einzige Unterschied ist hierbei die Tatsache, daß Sie nicht zwischen Applet- und
     HTML-Code wählen können. 

     Fazit: Der Laufschriftgenerator Broadway ist ein sehr gutes Werkzeug, daß Ihnen viel
     Programmierarbeit erspart und Ihre Pages aufpeppt